Impulsgebende

Eric Hofmann, Wien
Im alten China kannte man drei göttliche Haupttugenden:
CHI (Weisheit)
JIN (Wohlwollen)
YU (Tapferkeit)

Ich denke, wir können diese Tugenden uneingeschränkt auf unsere heutige Zeit beziehen - fehlt nur eine dieser drei Tugenden, dann fehlt etwas Entscheidendes für eine umfassende, einschließende und nicht marginalisierende Führung.

Was passiert, wenn jeweils eine dieser Tugenden fehlt? Ich kenne Führungskräfte, die voller Weisheit und Wohlwollen stecken. Aber ohne Tapferkeit wirken sie verletzlich, schwach und manchmal auch verloren.
Ich kenne Führungskräfte, die voller Weisheit und Tapferkeit stecken. Aber ohne Wohlwollen wirken sie kalt, respektlos und manchmal auch grausam.
Ich kenne Führungskräfte, die voller Wohlwollen und Tapferkeit stecken. Aber ohne Weisheit wirken sie unüberlegt, angreifbar und manchmal auch dumm.
Ich bin überzeugt, dass diese drei Tugenden auch die Essenz der vielfältigen Ausprägungen des integralen Managements bilden und durch die integrale Lebensschule kultiviert werden können.

Veranstaltende

Robert Josef Stadler, Pionier des Integralen Managements
Meine Absicht und mein Beitrag an der Konferenz bestehen darin,
1. eine integrale Atmosphäre zu schaffen, in der sich das Individuelle und das Gemeinsame gleichzeitig entfalten und entwickeln.
2. dass sich innerhalb der 48 Stunden die metrische Zeit dehnt und einige unvergessliche, unendliche Momente entstehen.
3. aufzuzeigen, wie mit ästhetischer Vernunft, rationalem Verstand und einer durchdachten Unternehmenszivilisation eine vertrauensvolle Unternehmenskultur entsteht.
4. mit den zehn Aspekten einer integralen Wahrnehmung den Teilnehmenden ein nützliches Werkzeug zu vermitteln, damit sich menschliches Sein und wirtschaftliches Tun verbinden.

Remo Rusca, machergeist.com, Lichtensteig
Nach einem jahrelangen suchenden, forschenden und machenden Prozess habe ich mir vielfältige Erfahrungen auf persönlicher Ebene und im beruflichen Kontext angeeignet. Ich teile diese Erfahrungen in meinem Wohnstädtli Lichtensteig besonders gerne und zunehmend darüber hinaus. Ich beleuchte und staune was möglich wird, wenn Mitarbeitende ihre Stärken ausleben, was das in einer Organisation bewirkt und wie eine integrale Führung, welche die Zufriedenheit der Führungskräfte gleichzeitig steigert, für mich aussieht. Willkommen in diesem inspirierenden Lernumfeld.

Teilnehmende

Die Teilnehmenden wählen selbst, ob sie hier aufgeführt werden wollen und ob sie dazu einen kurzen Text schreiben.

Achilles Häring

Stephan Müller

Andrin Müller

Birgit Feldbacher

Manuel Hanel

André Mahler

Gabriela Stettler

Jonathan Möller